
Im Maschinenbau machen wir Könige
Herzlich willkommen in der Welt der Maschinen!
Die Königsdisziplin der Ingenieurwissenschaften bietet technikbegeisterten Jugendlichen wie dir viele spannende Aufgaben. Dabei gilt eine vierjährige Berufsbildung mit Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als eigentlicher Königsweg. Sehr begabten Lernenden ermöglichen wir mit einer Berufsmaturität den späteren Übertritt an eine Fachhochschule ohne Aufnahmeprüfung.
Und wer weiss, vielleicht entdeckst du mit uns auch die Welt? Jedes Jahr absolvieren zwei Spühl-Lernende ein sechswöchiges Auslandpraktikum bei unserem Mutterkonzern in den USA.
Komme mit uns auf den Königsweg als
Deine Zukunft als Polymechaniker/in EFZ
Als Polymechaniker/in EFZ baust du Geräte, Maschinen und Anlagen zusammen. Du bist ein echter Maschinenbauprofi: Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren, aber auch die Steuerung von modernsten Maschinen beherrschst du wie kein anderer.
Als Handwerker bist du auch bei der Montage unserer Federkernmaschinen dabei und arbeitest aktiv am Resultat mit.
Was machst du?
- Herstellen von Einzelteilen für Baugruppen
- Einzelteile bohren, fräsen, drehen und schleifen
- Bauteile messen und kontrollieren
- Programmieren von computergesteuerten Maschinen
- Zusammenbauen von Einzelteilen zu Baugruppen
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Was bringst du mit?
- handwerkliches Geschick
- Interesse für Mechanik
- Freude am Umgang mit Metallen, Werkzeugen und Maschinen
- gutes Vorstellungsvermögen
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Erfahre mehr unter: find-your-future.ch gateway.one

Deine Zukunft als Konstrukteur/in EFZ
Als Konstrukteur/in entwickelst und konstruierst du am Computer Einzelteile und ganze Baugruppen für unterschiedliche Anlagen und Maschinen. Du bist kreativ und hast Lust auf das Gestalten von neuen Produkten.
Während deiner Ausbildung setzt du innovative Ideen in moderne Maschinen um. Neben Prototypen entwickelst du vor allem 3D-Modelle am Computer.
Was machst du?
- Entwickeln, Planen und Zeichnen von Prototypen
- Berechnen und Vermessen von Einzelteilen und Baugruppen
- Erstellen von Anleitungen und Dokumentation für Produktionsmaschinen
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Was bringst du mit?
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Verständnis für mechanische Vorgänge
- Freude am Arbeiten mit Computern
- sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- sehr gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Erfahre mehr unter: find-your-future.ch gateway.one

Deine Zukunft als Automatiker/in EFZ
Als Automatiker/in EFZ entwickelst, programmierst und baust du Steuerungs- und Automationssysteme. Dabei arbeitest du in einem innovativen Umfeld und bist immer am Puls der neusten Entwicklungen und Technik-Trends.
Du sorgst für funktionierende Schnittstellen zwischen Hard- und Software, zwischen dem elektronischen «Gehirn» und der Mechanik unserer Federkernmaschinen.
Was machst du?
- Projektieren und Programmieren von Steuerungen
- Herstellen und Montieren von Maschinensteuerungen und Schaltanlagen
- Inbetriebnahme und Warten von elektronischen Systemen und Industrierobotern
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Was bringst du mit?
- handwerkliches Geschick
- Interesse für Elektronik und neue Technologien
- Freude am Umgang mit Maschinen, Messgeräten und Computern
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Erfahre mehr unter: find-your-future.ch gateway.one

Deine Zukunft als Produktionsmechaniker/in EFZ
Als Produktionsmechaniker/in EFZ produzierst du Werkstücke aus verschiedenen Materialien und baust Geräte, Maschinen und Apparate zusammen. Du bist ein echter Maschinenbauprofi: Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren und Fügen sowie das Bedienen modernster, mit Computern gesteuerten Maschinen, beherrscht du wie kein anderer. Als Handwerker bist du auch bei der Montage unserer Federkernmaschinen dabei und arbeitest aktiv am Resultat mit.
Was machst du?
- Herstellen von Einzelteilen für Baugruppen
- Einzelteile bohren, fräsen, drehen und schleifen
- Bauteile messen und kontrollieren
- Einrichten und bedienen von computergesteuerten Maschinen
- Zusammenbauen von Einzelteilen zu Baugruppen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was bringst du mit?
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Freude an Hand- und Maschinenarbeit
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Gutes Vorstellungsvermögen
- Mathematik- und Physikkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Selbständigkeit
Erfahre mehr unter: find-your-future.ch gateway.one
Deine Zukunft als Logistiker/in EFZ, Fachrichtung Lager
Als Logistiker/in EFZ Fachrichtung Lager bist du für die werterhaltende Lagerung von Gütern und die Bewirtschaftung der Lager verantwortlich. Logistiker/innen EFZ gestalten die Lager und optimieren deren Nutzung.
Mithilfe von Flurförderzeugen oder komplexen Fördersystemen lagern sie die Güter in geeigneter Weise ein oder transportieren sie an die verschiedenen internen Stellen.
Was machst du?
- Entgegennehmen von Gütern
- Bewirtschaften von Gütern
- Verteilen von Gütern
- Einhalten von Daten- und Umweltschutz
- Optimieren von Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Bewirtschaften von ganzen Lagern
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was bringst du mit?
- handwerkliches Geschick
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- freundliches Auftreten
- Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Erfahre mehr unter: Swiss Logistics

Task | Automatiker/in | Konstrukteur/in | Polymechaniker/in | Logistiker/in |
---|---|---|---|---|
Handarbeit | ||||
Maschinenarbeit | ||||
Büroarbeit | ||||
Computerarbeit | ||||
Organisationstalent |
Eine Berufsbildung ist die Basis für deine Zukunft
Starte jetzt mit uns durch:
- eine starke Berufsbildung als dein Königsweg
- zukunftsweisende Ausbildungskonzepte
- eigenes Spühl-Ausbildungszentrum mit modernen CAD-, CAM- und CNC-Systemen
- persönliche Betreuung durch motivierte Berufsbildner
- tolle Unternehmenskultur im Stamm der Spühlianer
Wir erwarten von dir:
- Neugier, Interesse und Lernbereitschaft
- Sehr gute Arbeitshaltung
- Gute Schulleistungen in den mathematischen Fächern, aber auch in der Allgemeinbildung
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Manuelles, handwerkliches Geschick (vor allem Polymechaniker EFZ)
Wir begleiten dich auf deinem Königsweg
Wusstest du, dass Spühl bereits seit 1969 eine eigene Lehrwerkstatt betreibt? Wir können also ohne Übertreibung behaupten, dass wir in diesem Bereich viel Erfahrung mitbringen. Und natürlich auch das richtige Team, das dich auf deinem beruflichen Einstieg unterstützt und weiter bringt.

Peter Frischknecht
Berufsbildner/üK-Leiter Polymechaniker/in
Arbeitsort: Lehrwerkstatt
Robert Christaller
Berufsbildner Automatiker/in
Arbeitsort: Elektromontage
Markus Kellenberger
Leiter Ausbildung
Arbeitsort: Lehrwerkstatt
Christian Krebs
Berufsbildner Logistiker/in
Arbeitsort: Lager
Mario Tischhauser
Berufsbildner/üK-Leiter Polymechaniker/in
Arbeitsort: Lehrwerkstatt
Cécile Sprenger
Praxisausbildnerin Konstrukteur/in
Arbeitsort: Entwicklung
Entdecke deine berufliche Zukunft
Einen roten Teppich rollen wir nicht aus, aber wir begrüssen dich herzlich zur Berufserkundung bei Spühl. Wir öffnen dir unsere Türen und zeigen dir, was wir machen und welche spannenden Berufe du bei uns lernen kannst. Du erfährst alles Wichtige, kannst Fragen stellen und gewinnst einen ersten eigenen Eindruck. Denn jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Anmeldung zum InfoanlassTermine
Unser Infoanlass findet immer am ersten Mittwoch im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr statt
Zielgruppe
Alle Jugendlichen (und deren Eltern), die sich für eine Berufsbildung bei Spühl interessieren
Programm
- Informationen über unsere drei Ausbildungsberufe
- Berufsausbildung bei Spühl
- Berufsfachschule, Berufsmittelschule und Lehrabschlussprüfungen
- Betriebsrundgang inkl. Besichtigung Ausbildungszentrum
- Anmeldung zum Infoanlass